Das Grab als Lebensraum

Article
Friedhöfe sind Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen, die in unseren Städten keine anderen Zufluchtsorte finden. Mit einem Mustergrab auf dem Sophienfriedhof zeigen wir, wie naturnahe Grabgestaltung ei…

Naturnahes Mustergrab entsteht auf dem Sophienfriedhof

Berlin, 13. Oktober 2025 – Friedhöfe sind weit mehr als Orte der Trauer: Sie sind wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen und zählen zu den wichtigsten Rückzugsorten der Natur in der Stadt. Auch die Grabgestaltung spielt dabei eine große Rolle. Statt exotischer Zierpflanzen fördern heimische Stauden und Sträucher die Artenvielfalt. Um dies sichtbar zu machen, hat der NABU Berlin gemeinsam mit dem Evangelischen Friedhofsverband Berlin Stadtmitte auf dem Sophienfriedhof in Mitte ein naturnahes Mustergrab angelegt.

Für unser erstes Mustergrab haben wir mit Hilfe des Friedhofsverbands auf dem Sophienfriedhof einen idealen Standort gefunden. Hier wachsen nun Glockenblumen, Fette Henne und Vergissmeinnicht – sie bieten Insekten und Vögeln Nahrung und Lebensraum. Wir möchten zeigen, dass naturnahe Gräber nicht nur schön aussehen, sondern auch pflegeleicht sind.

Wichtig ist dem NABU Berlin, dass Friedhofsgärtner*innen vor Ort eingebunden werden. Interessierte können sich direkt an das Friedhofspersonal wenden. Zusätzlich haben wir auf unserer Webseite eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt, wie Angehörige ein naturnah gestaltetes Grab anlegen können.

Auf dem Mustergrab kommen ausschließlich heimische Wildstauden und – je nach Standort – auch Wildgehölze zum Einsatz. Sie bieten das ganze Jahr über Nahrung und Unterschlupf für zahlreiche Tierarten. Gestalterisch wird das Grab durch natürliche Materialien wie Holz, Lehm und Naturstein ergänzt. Auch traditionelle Symbolpflanzen finden sich in heimischer Variante wieder – etwa das Vergissmeinnicht oder die weiße Lichtnelke anstelle exotischer Lilien.

Text: Janna Einöder, 13.10.2025