Klarer Abstimmungssieger: Das Rebhuhn wurde zum Vogel des Jahres 2026 gewählt – Foto: NABU/Jan Piecha
Klarer Abstimmungssieger: Das Rebhuhn wurde zum Vogel des Jahres 2026 gewählt – Foto: NABU/Jan Piecha
Der Igelstachelbart ist Pilz des Jahres 2026 – Foto: Rüdiger Fischer/www.NABU-naturgucker.de
Die Nachtkerze wurde zur Heilpflanze des Jahres 2026 gekürt – Foto: Helge May
Der Gefleckte Schierling ist Kandidat für die Giftpflanze des Jahres 2026 – Foto: Helge May
Die Zitterpappel ist Kandidatin für den Baum des Jahres 2026 – Foto: Helge May
| Titel | Art | Info und Kontakt |
| Vogel des Jahres | Das Rebhuhn | NABU, 10108 Berlin, Tel. 030-284984-0, Fax -2000, NABU@NABU.de |
| Wildtier des Jahres | Kandidaten sind Goldschakal, Hermelin und Rothirsch | Deutsche Wildtier Stiftung, Christoph-Probst-Weg 4, 20251 Hamburg, Tel. 040-9707869-13, i.olfen@deutschewildtierstiftung.de |
| Fledermaus des Jahres (2026 und 2027) | Kandidaten sind Nordfledermaus, Langflügelfledermaus und Kleiner Abendsegler | BatLife Europe, Studio 15 Cloisters House, 8 Battersea Park Road, London, SW8 4BG, Tel. +44 20-7820-7168, jnunez-mino@bats.org.uk |
| Reptil des Jahres | N.N. | Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DHGT), Vogelsang 27, 31020 Salzhemmendorf, Tel. 05153-8038676, gs@dght.de |
| Fisch des Jahres | Bekanntgabe im November; Kandidaten sind Quappe, Wels und Hundshai | Deutscher Angelfischerverband (DAFV), Reinhardtstraße 14, 10117 Berlin, Tel. 030-97104379, info-berlin@dafv.de |
| Insekt des Jahres | N.N. | BFA Entomologie im NABU, c/o Werner Schulze, Samlandweg 15a, 33719 Bielefeld, Tel. 0521-336443, WSchulze@entomon.de |
| Schmetterling des Jahres | N.N. | BUND NRW Naturschutzstiftung, Merowingerstraße 88, 40225 Düsseldorf, Tel. 0211-302005-14, info@bund-nrw-naturschutzstiftung.de |
| Libelle des Jahres | N.N. | Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen und Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Kaiserin-Augusta-Allee 5, 10553 Berlin, Tel. 030-2758640, bund@bund.net |
| Wildbiene des Jahres | N.N. | Arbeitskreis Wildbienen-Kataster, c/o Hans Richard Schwenninger, Goslarer Straße 53, 70499 Stuttgart, info@wildbienen-kataster.de |
| Spinne des Jahres | N.N. | Arachnologische Gesellschaft, c/o Christoph Hörweg, Naturhistorisches Museum, Burgring 7, A-1010 Wien, Tel. +43-1-52177-515, christoph.hoerweg@nhm-wien.ac.at |
| Weichtier des Jahres | N.N. | Kuratorium „Weichtier des Jahres“, Deutsche Malakozoologische Gesellschaft, c/o Dr. Vollrath Wiese, Bäderstraße 26, 23743 Cismar, Tel. 04366-1288, info@mollusca.de |
| Einzeller des Jahres | N.N. | Gesellschaft für Eukaryotische Mikrobiologie, PD Dr. Renate Radek, c/o FU Berlin, renate.radek@fu-berlin.de |
| Höhlentier des Jahres | N.N. | Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher, Projekt Höhlentier, info@hoehlentier.de |
| Gefährdete Nutztierrasse des Jahres | N.N. | Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH), Am Eschbornrasen 11, 37213 Witzenhausen, Tel. 05542-1864, info@g-e-h.de |
| Baum des Jahres | Kandidaten sind Burgen-Ahorn, Kornelkirsche und Zitterpappel | Dr. Silvius Wodarz Stiftung und Verein Baum des Jahres, Stefan Meier, Bockum 3, 21385 Rehlingen, Tel. 05194-900-240, info@baum-des-jahres.de |
| Blume des Jahres | N.N. | Loki Schmidt Stiftung, Steintorweg 8, 20099 Hamburg, Tel. 040-243443, info@loki-schmidt-stiftung.de |
| Orchidee des Jahres | N.N. | Arbeitskreise Heimische Orchideen (AHO), Jutta Haas, Nibelungenstraße 122, 64686 Lautertal, Tel. 06251-1758627, geschaeftsstelle@aho-hessen.de |
| Wasserpflanze des Jahres | N.N. | Verband Deutscher Sporttaucher, Berliner Straße 312, 63067 Offenbach, Tel. 069-9819025, info@vdst.de |
| Stadtpflanze des Jahres | N.N. | Bochumer Botanischer Verein, Danziger Straße 2, 44789 Bochum, info@botanik-bochum.de |
| Pilz des Jahres | Der Igelstachelbart | Deutsche Gesellschaft für Mykologie, c/o Stefan Fischer, Waldstraße 25, 06712 Zeitz, Tel. 0171-7511811, stefan.fischer@dgfm-ev.de |
| Flechte des Jahres | N.N. | Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa (BLAM), c/o Dr. Christian Printzen, Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt, Senckenberganlage 25, 60325 Frankfurt am Main; Pressekontakt: wolfgang@vonbrackel.de |
| Moos des Jahres | N.N. | wie „Flechte des Jahres“ (siehe oben) |
| Alge des Jahres | N.N. | Sektion Phykologie der Deutschen Botanischen Gesellschaft (DBG), c/o Dr. Andreas Holzinger, Universität Innsbruck, Tel. +43 512-507-51028, andreas.holzinger@uibk.ac.at |
| Mikrobe des Jahres | N.N. | Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM), Mörfelder Landstraße 125, 60598 Frankfurt am Main, Tel. 06192-23605, info@mikrobe-des-jahres.de |
| Regionale Streuobstsorten des Jahres | Mensfelder Glanzrenette (HE), übrige noch N.N. | Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg, Malersbuckel 11, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033-6923902; info@logl-bw.de; Landesgruppe Hessen des Pomologenvereins, Taunusstraße 17, 61137 Schöneck, Tel. 0172-8 053117, werner_nussbaum@web.de; BUND Hamburg, Lange Reihe 29, 20099 Hamburg, Tel. 040-600386-0, info@apfeltage.info; Landesgruppe Sachsen des Pomologenvereins, Klotzscher Hauptstraße 24, 01109 Dresden, Tel. 0171-7220070, sachsen@pomologen-verein.de |
| Gemüse des Jahres (2025 und 2026) | Der Blattkohl | Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN), Sandbachstraße 5, 38162 Schandelah, Tel. 05306-1402, ven.nutz@gmx.de |
| Heilpflanze des Jahres | Die Gemeine Nachtkerze | NHV Theophrastus, Bayreuther Straße 12, 09130 Chemnitz, Tel. 0371-6665812, orgbuero@nhv-theophrastus.de |
| Arzneipflanze des Jahres | N.N. | Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde, Tobias Niedenthal, Annastraße 26a, 97072 Würzburg, Tel. 0171-6988870, niedenthal@klostermedizin.de |
| Giftpflanze des Jahres | Online-Voting zwischen Schierling, Seidelbast, Bohne, Christrose und Engelstrompete | Botanischer Sondergarten Wandsbek, Walddörferstraße 273, 22047 Hamburg, Tel. 040-6939734, giftpflanze@wandsbek.hamburg.de |
| Staude des Jahres | Die Schönaster (Kalimeris) | Bund deutscher Staudengärtner, Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn, Tel. 0228-8100255, info@stauden.de |
| Boden des Jahres | Bekanntgabe am 5. Dezember zum Tag des Bodens | Kuratorium Boden des Jahres, Gerhard Milbert (Sprecher), Egmondstraße 37, 47608 Geldern, Tel. 02831-9779888, gmilbert@boden-des-jahres.de |
| Flusslandschaft des Jahres (2026 und 2027) | N.N. | NaturFreunde Deutschlands, Warschauer Straße 58a/59a, 10243 Berlin, Tel. 030-297732-60, info@naturfreunde.de; Deutscher Angelfischerverband (DAFV), Reinhardtstraße 14, 10117 Berlin, Tel. 030-97104379, info-berlin@dafv.de |
| Waldgebiet des Jahres | N.N. | Bund Deutscher Forstleute, Friedrichstraße 169/170, 10117 Berlin, Tel. 030-4081-6700, info@bdf-online.de |
| Pflanzengesellschaft des Jahres | N.N. | Floristisch-soziologische Arbeitsgemeinschaft (FlorSoz), Geschäftsstelle: Frankenstraße 2, 91077 Dormitz, c/o Dr. Simone Schneider, Nationalmuseum für Naturgeschichte Luxemburg, simone.schneider@mnhn.lu |
Natur des Jahres 2025: Wer wird es und wer hat es sich ausgedacht? Ob Vogel, Schmetterling oder Nutztier, Baum, Orchidee oder Alge: Wir bieten die Jahreswesen und die Kontaktadressen der sie kürenden Organisationen im tabellarischen Überblick. Mehr →