Schnecken – Kleine Bildergalerie

Article
In der Bildergalerie stellen wir die Schnecken Niedersachsen vor – jeweils mit einer kurzen Beschreibung, so dass Sie die Schnecken, die Sie entdecken, auch bestimmen können.

Die folgenden Fotos unterliegen dem Urheberrecht des NABU. Falls Sie Bilder für Ihre Presse- oder Öffentlichkeitsarbeit benötigen, schreiben Sie uns: info@nabu-niedersachsen.de

Zu jeder Art sind neben dem Namen auch die Größe (Höhe und Breite bzw. Länge in mm) sowie Hinweise zur Verbreitung angegeben. Tipps zum richtigen Vermessen von Schnecken finden Sie hier:


<!– Größe und Verbreitung der abgebildeten Arten –> 73 KB – Größe und Verbreitung der abgebildeten Arten

Neritidae

Kahnschnecken

Theodoxus fluviatilis – Gemeine Kahnschnecke

Höhe: 4,3-6,5
Breite: 6-9
Verbreitung: Flüsse, Seen – in NI selten

Weichtier des Jahres 2004


Viviparidae

Sumpf- und Flussdeckelschnecken

Viviparus contectus – Spitze Sumpfdeckelschnecke

Höhe: 17-37
Breite: 14-28
Verbreitung: Teiche, Sümpfe, Altwässer


Lymnaeidae

Schlammschnecken

Galba truncatula – Kleine Sumpfschnecke

Höhe: 5-8
Breite: 2-4
Verbreitung: Teiche, Tümpel, Gräben


Radix auricularia – Ohrschlammschnecke

Höhe: 14-24
Breite: 12-18
Verbreitung: Pflanzenreiche Gewässer


Lymnaea stagnalis – Spitzhornschnecke

Höhe: 29-54
Breite: 12-27
Verbreitung: Pflanzenreiche Gewässer, Gartenteiche


Planorbidae

Tellerschnecken

Planorbarius corneus – Posthornschnecke

Höhe: 9-12
Breite: 20-34
Verbreitung: Pflanzenreiche Gewässer


Anisus leucostoma – Weißmündige Tellerschnecke

Höhe: 1-1,5
Breite: 5-7
Verbreitung: Kleine stehende Gewässer, Gräben


Succineidae

Bernsteinschnecken

Succinea putris – Gemeine Bernsteinschnecke

Höhe: 16-22
Breite: 8-11
Verbreitung: Uferpflanzen, Sümpfe, feuchte Wiesen


Lauriidae

Lorbeerschnecken

Lauria cylindracea – Genabelte Puppenschnecke

Höhe: 3-4
Breite: 2
Verbreitung: Unter Efeu, an Steinmauern – selten! In NI bisher nur im Botanischen Garten Braunschweig


Vertiginidae

Windelschnecken

Vertigo angustior – Schmale Windelschnecke

Höhe: 1,8
Breite: 0,9
Verbreitung: Nasse Wiesen, Röhrichte


Enidae

Turmschnecken

Chondrula tridens – Dreizahn-Turmschnecke

Höhe: 9-12
Breite: 4-4,5
Verbreitung: Trockene, offene, kalkreiche Orte


Clausiliidae

Schließmundschnecken

Clausilia bidentata – Zweizähnige Schließmundschnecke

Höhe: 9-12
Breite: 2,3-2,7
Verbreitung: Wälder, Felsen, alte Gemäuer


Subulinidae

Ahlenschnecken

Lamellaxis clavulinus

Höhe: 7,5-9
Breite: 3
Verbreitung: Tropisch, bei uns Gewächshausart


Patulidae

Schüsselschnecken

Discus rotundatus – Gefleckte Schüsselschnecke

Höhe: 2,4-2,8
Breite: 6-7
Verbreitung: Überall häufig


Oxychilidae

Glanzschnecken

Oxychilus draparnaudi – Große Glanzschnecke

Höhe: 6-7
Breite: 12-14
Verbreitung: In Gärten, Gewächshäusern


Vitrinidae

Glasschnecken

Vitrina pellucida – Kugelige Glasschnecke

Höhe: 3-3,4
Breite: 4-6
Verbreitung: Sehr verbreitet, kühle, feuchte Orte


Boettgerillidae

Wurmschnegel

Boettgerilla pallens – Wurmnacktschnecke

Länge: 30-50
Verbreitung: Gärten, Siedlungsbereiche, Wälder


Limacidae

Großschnegel

Limax maximus – Tigerschnegel

Länge: bis 200
Verbreitung: Gärten, Wälder, Parks, alte Mauern


Limacus flavus – Bierschnegel

Länge: bis 100
Verbreitung: Alte Mauern, feuchte Keller – Kulturfolger, in NI heute selten


Malacolimax tenellus – Pilzschnegel

Länge: bis 40
Verbreitung: Wälder


Arionidae

Wegschnecken

Arion ater – Schwarze Wegschnecke

Länge: bis 200
Verbreitung: Wälder, Gebüsche, Wegränder


Arion rufus – Rote Wegschnecke

Länge: bis 200
Verbreitung: Wälder, Gebüsche, Wegränder


Arion lusitanicus – Spanische Wegschnecke

Länge: bis 110
Verbreitung: Gärten (Schädling!)


Hygromiidae

Laubschnecken

Hygromia cinctella – Kantige Laubschnecke

Höhe: 6-7
Breite: 10-12
Verbreitung: “Neubürger” in NI, Wälder, Gärten, Hecken, in Gewässernähe


Cernuella neglecta – Rotmündige Heideschnecke

Höhe: 6-10
Breite: 9-18
Verbreitung: Offene Standorte, Gleisanlagen, Straßenränder, Abraumhalden – “Neubürger” in NI


Helicidae

Schnirkelschnecken

Cepaea nemoralis – Schwarzmündige Bänderschnecke

Höhe: 15-20
Breite: 17-26
Verbreitung: Gärten, Parks, Gemäuer, Gebüsch – überall weit verbreitet


Cepaea hortensis – Weißmündige Bänderschnecke

Höhe: 15-16
Breite: 16-22
Verbreitung: Gebüsche, Laubwälder, nicht so oft im Kulturgelände


Helix pomatia – Weinbergschnecke

Höhe: 35-45
Breite: 35-50
Verbreitung: Verbreitet, besonders im südlichen Niedersachsen


Margaritiferidae

Flussperlmuscheln

Margaritifera margaritifera – Flussperlmuschel

Höhe: 55-72
Breite: 120-150
Verbreitung: Vom Aussterben bedroht, nur noch extrem selten


Unionidae

Najaden

Unio tumidus – Aufgeblasene Flussmuschel

Höhe: 30-40
Breite: 65-80
Verbreitung: In ruhigem Wasser (Flüsse, Seen, Altwässer)


Anodonta cygnea – Große Teichmuschel

Höhe: 85-120
Breite: 175-200
Verbreitung: Im Schlamm größerer Teiche, Altwässer und Seen