Übersichtskarte des Projektgebietes

Article
Der NABU fokussiert sich auf einen 90 Kilometer langen Abschnitt der Unteren Havel zwischen Pritzerbe und Gnevsdorf. Es ist damit die größte Fluss-Renaturierung Europas.

Alle Maßnahmen auf einen Blick

Der NABU konzentriert sich auf einen 90 Kilometer langen Flussabschnitt in der Unteren Havelniederung. Das Projektgebiet liegt in Brandenburg und Sachsen-Anhalt, eine gute Autostunde westlich von Berlin.

Das Gebiet, in dem die Maßnahmen umgesetzt werden, ist ca. 9.135 ha groß – das entspricht rund 12.794 Fußballfeldern! Die Flächen sind Teil regionaler Schutzgebiete sowie der beiden Großschutzgebiete Biosphärenreservat Mittelelbe und Naturpark Westhavelland. Oftmals sind sie zudem durch internationale Gesetze geschützt, beispielsweise durch das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000 oder die Ramsar-Konvention, die Feuchtgebiete weltweit schützt. All das zeigt: Für die Natur sind die Flächen besonders wertvoll.

In unserer interaktiven Karte kannst du sehen, wo welche Renaturierungsmaßnahme stattfindet und wie der aktuelle Stand ist.




Mehr zu den Renaturierungsmassnahmen

Entdecke die Havel